Hallo und herzlich willkommen auf der Webseite des Vereins “Anders ? = Anders !”
Auf dieser Webseite posten wir Beiträge rund um das Anders-Sein. Dazu gehören jegliche Arten von “Anders”; demnach alle Sexualitäten, Identitäten, Spektren von Autismus oder Aufmerksamkeitsdefiziten, aber auch alle weiteren persönlichen, äußeren und inneren Merkmale, die Dich anders fühlen lassen. Unser Ziel ist es, das Anders-Sein zu normalisieren und jenen Menschen, die anders sind, einen Raum zu geben, in dem sie nicht nur Verständnis, sondern auch nette und hilfsbereite anders? Andere! zur Unterstützung finden.
Schön, dass Du uns gefunden hast! Unsere Seite ändert sich stetig; auch Du bist gefragt, sie zu verändern. Dein Anders-Sein ist hier nicht aufgeführt? Sag es uns und hilf uns, immer mehr Vielfalt aufzuzeigen – Schreib es uns in die Kommentare!
Wir hoffen, dass Dir unsere Beiträge gefallen; nach und nach werden wir auch immer mehr posten, sodass für jede*n von Euch was dabei ist!
Viel Spaß!
Euer Anders? = Anders! – Team!
Was Du schon immer wissen wolltest! (FAQ)
1: Warum gibt es den Verein? show
Wir zitieren hier einfach mal unserer Satzung:
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen, die sich, ihr Tun, ihren Körper, ihre Sexualität oder ihr Denken, Handeln und Fühlen als anders empfinden, die Teilhabe am sozialen und gesellschaftlichen Leben ohne Verleugnung der eigenen Identität zu begleiten, zu unterstützen, zu ermöglichen, auszubauen und/oder zu festigen. Dazu fördert der Verein die Vernetzung und die digitale Kompetenz. Berücksichtigt wird dabei die individuelle und / oder besondere Situation einer jeden Person mit dem ihr eigenem jeweiligen Potenzial; unabhängig von ihren ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen.
Der Verein wirbt im gesellschaftlichen und familiären Raum für Akzeptanz und schafft Begegnungen und Freiräume. Der Verein will Hilfe zur Selbsthilfe leisten und zur Stärkung der Selbstverantwortung bei den jeweiligen Personen beitragen. Der Name des Vereines ist Aushängeschild für eben dies!
Die Angebote des Vereins sind niederschwellig und finden sowohl über die sozialen Medien, das Internet als auch in geeigneten Räumen im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein statt.
Satzung des Vereins Anders? = Anders!
2: Wie seid Ihr auf die Idee gekommen, den Verein zu gründen? show
Wir, die Gründerinnen und Gründer des Vereins kommen sowohl aus dem urbanen als auch aus dem ländlichen Raum. Anders zu sein bedeutet schon in der (Groß-)Stadt, sich Gruppen, Freunde und Orte zu suchen, wo man so akzeptiert wird, wie man/frau/divers sich fühlt. Das ist nicht immer einfach, aber auf dem Land und in Zeiten von Corona umso schwieriger.
Wir haben miterlebt, wie wir uns nicht frei entfalten konnten, ohne auf die Befindlichkeiten von anderen achten zu müssen. Der geschminkte Junge bei einer Party, das Mädchen ohne Kleid, eine Person, die noch nicht weiß welches Geschlecht Sie selbst hat oder lieben wird, eine Person mit ADHS oder Autismus. All diese Menschen sind oft allein, weil Sie nicht in die Gesellschaft passen. Und diese Probleme wollen wir mithelfen zu lösen.
3: Wie ist die Philosophie von eurem Verein? show
Die Philosophie findet sich schon in unserer Satzung, aber darüber hinaus glauben wir, dass eine freie Entwicklung nur dann stattfinden kann, wenn dafür auch ein freier Raum existiert. Oft besteht genau dieser nicht, wodurch viele sich nicht frei entfalten können. Hier setzen wir an und eröffnen einen Raum, indem die Individualität durch die Ablehnung von Hass und Vorurteilen und der Zelebrierung vom Anderssein gefördert wird.
4: Was bedeutet für euch „Anders sein“? show
Alles, was nicht in die gesellschaftliche Norm passt
Alles, was schief angeguckt wird
Alles, was einen Eingeschränktheit fühlen lässt
Alles, worauf die Gesellschaft komisch reagiert
Alles, womit man aneckt
…alles, was nicht normal ist!
5: Wer darf alles mitmachen, nur die LGBTQ-Community? show
Alle sind willkommen, die sich anders fühlen. Alle sind willkommen, die anderen helfen möchten, sich selbst zu finden. Alle sind willkommen, die sich selbst finden möchten.
Wir sind LGBTQ+ -freundlich, setzen uns für Akzeptanz ein und sind ganz klar gegen jegliche Arten von Hass und Gewalt!
6: Was wollt Ihr mit dem Verein erreichen? show
Jede Person hat das Recht, glücklich zu sein. Wenn man anders ist, kann es leicht passieren, dass einen die Gesellschaft einengt und unglücklich macht. Wir wollen genau hier ansetzen und eine Oase schaffen, in der sich jede und jeder glücklich fühlen kann – egal ob anders oder nicht.
7: Wer seid Ihr Eigentlich? show
Wir sind eine wilde Mischung aus verschiedenen Menschen! Von 16-56, neurotypisch und -divers, männlich und weiblich sowie auch nichtbinär mit den verschiedensten Persönlichkeiten, Talenten und Interessen. Es gibt einen Vorstand, den Senat und das große Team! Dabei hat jedes Mit- und Ohneglied eine wichtige Funktion, egal ob es die Ideengebung, die Kreativität oder die Erfahrung ist. Die einzelnen Partien haben ihre eigenen wöchentlichen Treffen, kommen jedoch mindestens einmal in der Woche alle zusammen.
8: Warum ist die Webcam Pflicht bei Gesprächsrunden? show
Die Kommunikation untereinander leidet extrem, wenn Gestik und Mimik verbannt werden. Oft erleben wir, dass Missverständnisse allein dadurch entstehen, dass man nicht sieht, mit welchem Gesichtsausdruck reagiert wird. Dies wollen wir vermeiden. Darüber hinaus sind wir gegen Hass! Anonymität fördert Hass! Und deswegen braucht eine Meinung ein Gesicht. Schließlich zieht man sich ja auch keine Papiertüte über den Kopf, wenn man gemeinsam Grillen geht…
9: Wie schützt ihr uns im Discord vor Trollen? show
Alle Angebote werden von den Teamerinnen und Teamern begleitet, die für eine Einhaltung der Regeln sorgen und einschreiten, wenn jemand trollt. Es gibt keine unmoderierten Angebote.
10: Wie funktionieren Eure Angebote? show
Grundsätzlich treffen wir uns zu den angegebenen Zeiten im Discord mit Bild und Ton. Die Anbieter*in(nen) des Angebots führen dann durch die Veranstaltung.
Labarababa: Socke oder Sorgen
Am Anfang sagt jede Person, ob sie eine Sorge hat, über die sie reden möchte, oder ein Alltagsthema. Jede Person bekommt dann 10 Minuten Redezeit, in der Sie entweder selbst reden oder die anderen nach ihren Meinungen fragen kann – oder eine Kombination von beidem.
Fantasiereise
Entspannung am Donnerstag. Wir tauchen gemeinsam in meditative Welten ein und Reisen auf unbekannten Pfaden. Entdecke Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele aufs Neue!
Spieleabend
Dienstags spielen wir alles Mögliche gemeinsam: Black Stories, Jeopardy, Gartic Phone, scribble.io, „Stadt, Land, Fluss“… Jedoch ist eins garantiert: ganz viel Spaß!
Disko
Wir treffen uns mit unserem inneren Kreis auf Discord und feiern richtig fette fetzige Feten! Damit Du auch dabei sein kannst, streamen wir alles auf Twitch. Bring gute Laune mit! Wer weiß, vielleicht erscheinst Du schon bald mit uns auf der Tanzfläche 🙂
Hausaufgabengruppe
Gemeinsam Lernen macht Spaß! Wir sind gemeinsam konzentriert und helfen uns, wenn wir Fragen haben.
11: Wie finanziert ihr euch? show
Die Beste Frage überhaupt, da wir im Moment alles ehrenamtlich anbieten!
Im Moment durch Mitgliedschaftsbeiträge, aber wir sind auch für Spenden offen. Öffentliche Förderungen sind (noch) nicht etabliert.