Der Verein Anders? = Anders! e.V. schafft Begegnungsräume (Social Hubs) in realen, virtuellen und hybriden Räumen. Und für die virtuelle Umgebung brauchen wir natürlich eine technische Plattform. In den alltäglichen Arbeitswelten werden solche Plattformen von den Betrieben vorgegeben, sei es nun in Teams, GotoMeeting, Webex oder was es da eben so alles gibt. Dies sind vor allem Videokonferenz-Plattformen, die für den Business-Bereich optimiert sind. Das hat seine Stärken, aber auch seine Schwächen, wenn es denn um unsere Einsatzbereiche geht. Und so haben wir uns für eine Plattform entschieden, die eher aus dem Gaming-Umfeld erwachsen ist und sich dann aber zu einer echten Collaboration-Plattform entwickelt hat: Discord!
Discord wirbt für sich selbst so:

Und damit ist dann auch schon die Richtung klar vorgegeben…
Discord ist kostenfrei und kann beliebig an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Man kann über die Website einsteigen oder den Client für das Betriebssystem der Wahl benutzen. Hier ist es super praktisch, dass es auch Clients für Android und iOS gibt. Um mitzumachen, erstellt man sich einen Discord-Account und kann dann HIER unseren Bereich – im Discord-Jargon: “Server” – betreten oder neudeutsch “joinen“. Und schon seid Ihr dabei!
Discord unterscheidet zwischen Textkanälen, die mit einer Raute (#) beginnen und Sprachräumen, die einen Lautsprecher am Anfang haben. Textkanäle sind normale Chaträume, bei denen die geschriebenen Nachrichten auch Bestand haben, wenn man sich ab- und wieder anmeldet.
Die Sprachräume benutzen wir für unsere Angebote als Videokonferenzräume! Denn bei uns gilt: Meinung hat ein Gesicht – wer mitmachen will, zeigt sich auch. Das alles findet Ihr auch in unserer Netiquette.
Wir freuen uns auf Euch!