Klemmbausteine – Unendliche Weiten

Klemmbausteine! Es ist an dieser Stelle von unendlicher Wichtigkeit, nicht den Begriff Lego-Baustein als Gattungsbegriff zu benutzen, denn es gilt zwar, dass Lego-Steine Klemmbausteine sind, aber nicht, dass alle Klemmbausteine auch Lego-Bausteine sind.

Es gibt mittlerweile einige Hersteller, die Klemmbausteine herstellen, die zu den bekannten dänischen Steinen kompatibel sind und in Qualität und Kreativität keinen Vergleich scheuen müssen.

Ich habe Euch heute zwei Sets von Bluebrixx mitgebracht – zwei offizielle Star Trek Raumschiffe. Bluebrixx ist eine deutsche Firma, die nicht nur importierte Sets anbietet, sondern auch selbst Sets auf den Markt bringt. Die Star Trek Modelle gibt es in verschiedenen Größen und hier in dieser kleinen Variante gibt es beide Enterprises und deren Gegenspieler. Die klassische “Kirk”-Enterprise sieht sich dabei einem klingonischen “Bird of Prey” gegenüber- diese beiden Sets habe ich (noch) nicht genommen.

Ich habe mich zum Aufbau für die Enterprise der “Next Generation” entschieden, die U.S.S. Enterprise NCC-1701-D. Das Set besteht aus 182 Teilen. Hier ein paar Bilder vom Aufbau

Der Karton

Image 1 of 15

Dafür, dass es nur 182 Teile sind, funktioniert das Modell sehr gut und der Sockel in Form des Sternenflottensymbols ist einfach der Hammer.

Ist es nicht genial, dass hier zwei Nerd-Themen zu einer genialen Welt zusammenfließen?

Star Trek, Raumschiff Enterprise – ein Universum, deren Fans einen eigenen Namen haben. Und auch wenn man kein Trekkie ist, kommt man nicht umher, die Filme und Serien auf Logik zu überprüfen und man weiß auch, dass es irgendwie immer auch eine wissenschaftliche Erklärung gibt. Wusstet Ihr, dass es in den Beamern “Heisenberg-Kompensatoren” gibt? Nun, laut der Heisenbergschen Unschärferelation können wir von einem Teilchen nicht Ort und Impuls gleichzeitig bestimmen. Ohne dies wäre aber ein Beamen gar nicht möglich. Deswegen kommen besagte Kompensatoren ins Spiel, so dass wir zwar eine physikalische Unmöglichkeit haben, diese aber nicht unbeachtet bleibt. Und ja, ich glaube, dass es eben solche Details sind, die immer wieder dafür sorgen, dass Menschen Ihre Liebe für Star Trek entdecken…

Es sind aber auch die Bösewichte, die ihren ganz besonderen Reiz haben. Captain Kirk kämpfte gegen die Klingonen – ein Volk, dass so beliebt ist, dass die Sprache sogar von einigen Menschen gesprochen wird. Captain Picard hingegen musste sich mit den Borg rumschlagen und wurde sogar zeitweilig assimiliert. Und natürlich habe ich also auch den Borg Cube (406 Teile) aufgebaut:

Der Karton

Image 1 of 17

Werde ich mit diesen beiden Teilen spielen? NEIN, das sind Sammler-Stücke, die für die Vitrine gedacht sind. Diese Modelle sind nicht für Kinder gemacht, sondern richten sich an Erwachsene. Ich wusste bis vor kurzem gar nicht, dass es einen solchen Markt gibt. Ich selbst habe Anfang der 90er Jahre das letzte Mal mit Lego gespielt. Meine Kinder sind nie so richtig Feuer und Flamme gewesen, so dass ich das Lego-/Klemmbaustein-Thema ein wenig aus den Augen verloren habe.

Dann kam der “Held der Steine” und ich habe gelernt, von Klemmbausteinen anstelle von Lego zu sprechen. Und auch meine Liebe für das Bauen von Klemmbaustein-Sets konnte ich als Erwachsener neu entfachen. Und nun freue ich mich über meine eigene Enterprise. Mal gucken, was als Nächstes dazu kommt…

Und das ist auch mein Tipp für Euch: Wenn Ihr Euch dem Thema Klemmbausteine von einer Erwachsenen-Perspektive nähern wollt, schaut einfach bei YouTube nach dem “Held der Steine”.

cK


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *